Nachhaltig Ackern! Für Deine Lebensmittel und unsere Natur!
Thomas hat als Landwirt das vorrangige Ziel Euch Verbraucher und unsere Nutztiere mit hochwertigen Lebens- bzw. Futtermitteln zu versorgen. Unser Ackerbaubetrieb baut hauptsächlich Getreide, Raps, Zuckerrüben und Kartoffeln an. Die Grünlandflächen nutzen wir zur Heuproduktion in erstklassiger Qualität. Um unseren Hofladen mit frischen Erzeugnissen direkt aus Lintorf zu versorgen, sind noch Sonderkulturen wie Spargel, Kürbisse, Rhabarber, Süßkartoffeln und vieles mehr hinzugekommen. Seit 2017 vervollständigen Hühner und Hähnchen in Freilandhaltung unsere Landwirtschaft.
Immer weiter in den Fokus rückt die Nachhaltigkeit der Ackerbaubetriebe. So liegt es auch uns am Herzen, nachhaltig zu wirtschaften um den nachfolgenden Generationen eine gute Lebensgrundlage zu ermöglichen.
Grundsätzlich wird der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf das Geringste reduziert und selbstverständlich mit Rücksicht auf den Bienenflug. Die Bestände werden regelmäßig kontrolliert und bei Krankheiten wird „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ behandelt.
Gleichzeitig haben wir von April bis September blühende und bienenfreundliche Kulturen im Anbau. Um zusätzlich noch etwas für den Artenschutz zu tun, säen wir auf knapp 12 ha an den Feldrändern und Kartoffeläckern eine Blühmischung mit nektar- und pollenspendenden Blumen. Von Mai bis September blühen nacheinander Phacelia, Weißklee, Öllein, Kamille, Ramtillkraut, Sonnenblumen und viele andere Blumen, die den Insekten eine zusätzliche Nahrungsquelle bieten. Die Blühstreifen sind nicht nur als Nahrungsquelle wertvoll, sondern dienen auch als Deckung für Niederwild. Zum Schutz und Erhalt der heimischen Lerchen, schaffen wir in unseren Getreidefeldern „Lerchenfenster“ um den Vögeln einen geschützten Brutplatz zu ermöglichen.
Soja
Innovative und Fortschrittliche Landwirtschaft
Für Thomas ist es selbstverständlich alle Prozesse jährlich zu überdenken und im Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit zu verbessern. Eine vielfältige Fruchtfolge ist schon seit Jahren fester Bestandteil des Betriebs, doch auch hier wird immer wieder geschaut, welche Kulturen den Betrieb bereichern könnten. Seit 2020 ist deswegen auch Soja als Anbaukultur dazugekommen. Soja wurde bis zu dem Zeitpunkt, und auch heute noch, aufgrund von nicht optimalen Witterungsverhältnissen, nur sehr begrenzt in Deutschland angebaut. Doch die Bohnen sind die perfekte Eiweißquelle für Mensch und Tier, werden aber zum größten Teil aus Osteuropa und vor allem aus Südamerika importiert. Heimisches Soja ist also für das Klima äußerst wünschenswert und deswegen hat Thomas angefangen, sich in den Anbau reinzufuchsen. Nach anfänglichen Herausforderungen im ersten Jahr, war die Ernte im zweiten Jahr schon sehr zufriedenstellend. Die Lintorfer Sojabohnen werden nun zu regionalem Futtermittel weiterverarbeitet und worauf wir besonders stolz sind: die Bohnen gibt es geröstet bei uns im Hofladen zu kaufen. Perfekt als Proteinbombe im Müsli, Salat oder einfach als Snack.
Schlüters Landwirtschaft
Alles über unsere blühende Vielfalt
Raps
April
über 20 ha volle Rapsblütenpracht
Erdbeeren
April/Mai
Bestäubung der Blüten bringt höheren Ertrag, spenden Nektar und Pollen
Blühstreifen
Ab Mai
2 ha volle Blütenpracht aus extra bienenfreundlichen Blumen wie Phacelia, Weißklee, Öllein, Kamille, etc.
Spargel
Mai-September
Erst lieben ihn die Menschen, dann die Bienen. Nach der Ernte entwickelt Spargel hohes, grünes Spargelkraut mit unzähligen kleinen gelben Blüten
Extensive Grünlandnutzung
Ende Juni
Späte Heuernte- möglichst langer Lebensraumerhalt in den Wiesen für Wild und Insekten
Kräuter
Mai- September
Wunderschöne Blüten, gute Nahrungsquelle für Bienen und Insekten
Kürbisse
Juli
In der Blütezeit voller großer, gelber Blüten
Blühstreifen (Sonnenblumen)
Bis September
Große, wunderschön gelb strahlende Blütenpracht, ein Paradies für Bienen und Insekten im Hoch- bis Spätsommer
Dahlien
Zur Verschönerung der Hofeinfahrt, gleichzeitig spendet die Blütenmitte Nektar und Pollen
Schlüters Bienenweide/ Stauden im Garten
Ende Juni-September
„Jeder kann etwas für den Artenschutz tun“ – wir bieten bienenfreundliche Blumenmischungen und Stauden zum Verkauf an
Kerne der Sonnenblumen
August-September
Sonnenblumenkerne der verblühten Sonnenblumen als Nahrungsgrundlage für Vögel
Organische Dünger
Gülleschleudern? Von wegen! Gülle und Mist als organische Dünger sind wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Nutzung des Bodens und der dauerhaften Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Selbstverständlich für jeden einzelnen Acker anhand einer Düngebedarfsermittlung genau dosiert um unser Grundwasser und die Umwelt zu schonen
Zwischenfruchtanbau
Ab August über Winter
Ölrettich und andere Zwischenfrüchte schützen den Boden, bieten Deckung und eine Nahrungsgrundlage für Tiere
Krankheiten und Schädlingsbefall der nächsten Kultur werden reduziert wodurch der Pflanzenschutzmitteleinsatz aufs Geringste minimiert wird
Nährstoffe werden aufgenommen wodurch das Grundwasser geschützt wird